Behandlung der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen, Symptome und Ursachen

Atopische Dermatitis ist eine allergische Reaktion, die sich in Hautausschlägen äußert. Es kann Nahrungsmittel- und Nicht-Nahrungsmittelcharakter sein. Ein Drittel aller Patienten hat jedoch eine endogene Form der Krankheit, deren Ursache nicht allergisch ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der Menschen mit AD verdoppelt.

Zum ersten Mal wurde die Krankheit in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts beschrieben. Manchmal wird es atopisches Ekzem genannt. Die atopische Dermatitis beginnt meist in der frühen Kindheit. Es kann jedoch in der Pubertät und sogar im Erwachsenenalter beginnen. Laut Statistik leiden nur 2% aller Menschen, die im Erwachsenenalter an Blutdruck leiden, nach der Reifung des Körpers an Krankheit.

Ursachen der atopischen Dermatitis

Die Vererbung spielt eine bedeutende Rolle, aber selbst wenn die Krankheit bei beiden Eltern vorhanden ist, hat das Kind eine Chance, eine atopische Dermatitis zu vermeiden. Die Genetik prädisponiert nur für die Krankheit, der pathologische Prozess selbst wird bei Kontakt mit allergenen Faktoren aktiviert. Dazu gehören:

  • Industrieemissionen in die Atmosphäre;
  • aggressive Chemikalien: Bleichmittel, Farben, Pestizide;
  • GVO, Konservierungsmittel, Farbstoffe;
  • Pharmazeutika, Hormone, Antibiotika;
  • Infektionskrankheiten;
  • Häufige Allergene: Pollen, Staub, Tierhaare.

Die Anzahl der oben genannten Faktoren nimmt von Jahr zu Jahr zu. Deshalb wird die Inzidenz von atopischer Dermatitis immer mehr. Am allermeisten sind unter den allergischen Faktoren weitverbreitete, übliche Medikamente, Antiseptika und sogar Vitamine. Dies erschwert den nicht so schwierigen Behandlungsprozess.

Symptome einer atopischen Dermatitis

Bei der atopischen Dermatitis ist der Juckreiz der Haut im betroffenen Bereich stark ausgeprägt. Zusätzlich merken Patienten:

  • Schwellung und Rötung der Haut;
  • Hautausschlag in Form von Papeln, Pusteln;
  • Ulzerationen von Papeln;
  • Peeling der Haut und das Auftreten von Krusten;
  • nasse Bereiche

Alle diese Symptome verschwinden während der Remission und die Person sieht völlig gesund aus. Bei Erwachsenen ist der Blutdruck normalerweise härter. Hautausschläge nehmen einen großen Hautbereich ein. Bei schwerem Verlauf und wenn keine Behandlung erfolgt, kann der Körper fast vollständig von Hautausschlägen bedeckt sein. Allmählich verdickt sich die Haut am Ort der Läsion, ihr Muster ändert sich. Wenn die atopische Dermatitis die Kopfhaut beeinflusst, kann dies zu Haarausfall und allmählichem Haarausfall führen.

Für AD gekennzeichnet durch Flechtenbildung. Es erscheint als Folge ständigen Kratzens und Traumas der Haut und drückt sich in seiner Verdickung und Steifheit aus. Bereiche - Flechten treten fast nie bei Kindern auf, aber sie sind ein charakteristisches Zeichen für atopische Dermatitis bei Erwachsenen zwischen 30 und 50 Jahren. Die Läsion kann eine sein. Manchmal erscheinen Flechten sofort an verschiedenen Stellen.

Äußerlich können Flechten wie psoriatische Hautläsionen aussehen. Daher ist eine gründliche Diagnose wichtig. Flechtenflechte auf der Kopfhaut zeigt sprödes Haar und Juckreiz. Meistens befinden sich Flechten im Nacken, an den Oberschenkeln, Beinen, Kinn, Unterarmen und Genitalien.

Was ist die AD, Foto

Das Foto unten zeigt, wie sich die Krankheit bei Erwachsenen manifestiert.

Diagnose

Die Diagnose der Krankheit ist nicht schwierig. Der Patient bezieht sich auf einen Dermatologen, der anhand der Untersuchung der Haut eine Diagnose stellen kann. Natürlich werden die Annahmen des Arztes durch biochemische Blutuntersuchungen, eine Geschichte des menschlichen Lebens und Kratzen der betroffenen Haut, die zum Ausschluss von Pilzkrankheiten durchgeführt wird, bestätigt. Basierend auf den erzielten Ergebnissen wird dem Patienten die Behandlung verordnet.

Eine genaue Diagnose wird auf der Grundlage eines Bluttests gestellt, um den Plasmaspiegel von Immunglobulin E zu bestimmen, der bei Neurodermitis stark erhöht ist. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass die erfolgreiche Behandlung einer Krankheit in erster Linie davon abhängt, welche Ursache die Verschärfung auslöst. Um herauszufinden, was genau der Anstoß für die Entwicklung der nächsten Exazerbation ist, werden dem Patienten spezielle allergologische Tests unterzogen: Verschiedene Arten von Allergenen werden im Unterarmbereich angewendet und die Hautreaktion wird überwacht. Bei einer positiven Reaktion auf einige der aufgebrachten Komponenten wird die menschliche Haut an diesem Ort hyperämisch und ödematös.

Behandlung der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen

Die Behandlung der atopischen Dermatitis hängt vom Ort der Entzündung, dem Alter des Patienten und dem Auftreten von Sekundärerkrankungen ab.

Die Therapie sollte umfassend sein und aus mehreren Phasen bestehen: Beseitigung des ursächlichen Faktors;

  • medikamentöse symptomatische Behandlung;
  • Rückfallprävention,
  • Lebensstilkorrektur.

Es ist oft schwierig, die Ursache der Dermatitis sofort zu identifizieren. Vor der Durchführung eines Allergietests muss der Patient das Essen überdenken. Lebensmittel mit einem hohen Allergenitätsindex nicht ausschließen. In der Diät sollte Brei, Milchprodukte, grünes Gemüse sein. Hautkontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln, Pulvern, Lacken und Farben vermeiden.

Drogentherapie

Die medikamentöse Therapie ist bei der Behandlung der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen grundlegend. Es umfasst eine breite Palette von Medikamenten.

Gruppen von Medikamenten bei atopischer Dermatitis verwendet:

  • Glucocorticosteroide;
  • Antihistaminika;
  • Immunsuppressiva der Makrolidklasse;
  • Feuchtigkeitscremes verschiedener Gruppen.

Antihistaminika

Diese Medikamente wirken antiallergisch. Durch die Blockierung der Histaminfreisetzung werden Rötungen beseitigt, Schwellungen gelindert und Juckreiz reduziert. Sie werden grundsätzlich in Pillenform verschrieben, können aber auch in Form von Injektionen verabreicht werden. Diese Gruppe von Medikamenten umfasst Medikamente wie Chlorpyramin (Suprastin), Clemensin, Loratadin.

Glukokortikoide

Diese Gruppe von Medikamenten ist traditionell bei der Behandlung von atopischer Dermatitis. Sie werden sowohl lokal (in Form von Salben) als auch systemisch (oral in Form von Tabletten) verschrieben. Die Präparate dieser Gruppe unterscheiden sich im Aktivitätsgrad - schwach (Hydrocortison), mittel (Elokom) und stark (Dermoveyt). In letzter Zeit wird jedoch die Wirksamkeit dieser Medikamente in Frage gestellt, da ihre Verabreichung oft durch eine Sekundärinfektion erschwert wird.

Feuchtigkeitscremes verschiedener Gruppen

Zu dieser Medikamentengruppe gehören verschiedene Produkte auf Lanolin-Basis sowie Thermalwasser. Grundsätzlich befeuchten sie die Haut. Diese Mittel werden in der Remissionsperiode, dh in der chronischen und subakuten Periode der Krankheit, verschrieben.

Zu dieser Gruppe gehören auch Arzneimittel, die den Prozess der Epithelisierung beschleunigen. Sie werden ernannt, wenn Patienten Wunden oder Risse haben. Als Hautfeuchtigkeitscremes werden diese Medikamente in der chronischen Periode der atopischen Dermatitis verordnet.

Immunsuppressiva der Makrolidklasse

Diese Medikamente wirken wie Steroide immunsuppressiv. Dazu gehören Pimecrolimus (Elidel) und Tacrolimus. Das erste Medikament wird als lokale Therapieform entwickelt und kommt in Form einer Salbe, das zweite in Form von Kapseln.

Salben und Cremes zur Behandlung von Neurodermitis

Die Wahl der Dosierungsform des Arzneimittels, ob Salbe, Creme oder Emulsion, hängt von der Form der atopischen Dermatitis und dem Stadium ihrer Entwicklung ab. So werden in der Akutphase, die von Befeuchtung und der Bildung von Krusten, Emulsionen, Tinkturen und Aerosolen begleitet wird, empfohlen. Beispielsweise wird Kamille-Tinktur (die antiseptische Eigenschaften hat) oder Burows Flüssigkeit vorgeschrieben. Wenn die akute Phase nicht von einer Mazeration (nasse Hauterweichung) begleitet wird, können Sie Creme und Paste auftragen. Im chronischen Verlauf der atopischen Dermatitis werden Salben verschrieben.

Salben und Cremes, die den Heilungsprozess beschleunigen:

  • Solcoseryl. Durch seine Zusammensetzung trägt es zur Heilung von Geweben bei und verbessert die Wiederherstellungsprozesse im Brennpunkt der Entzündung. Gel oder Salbe schmieren direkt auf die Wundoberfläche, die vorgereinigt wird. 1 bis 2 mal täglich auftragen und die Wunde bei Bedarf mit einem Verband abdecken.
  • Methyluracil-Salbe. Es wirkt entzündungshemmend, stimuliert und beschleunigt die Heilung. Tragen Sie eine dünne Salbenschicht auf die zuvor gereinigte, beschädigte Oberfläche auf. Nach dem Fixieren des Verbandes.
  • Atoderm. Spendet der Haut Feuchtigkeit und beseitigt deren Überempfindlichkeit. Die Creme wird zweimal täglich auf eine leicht feuchte, aber gereinigte Haut aufgetragen.
  • Topikrem. Stellt die Lipidbarriere der Haut wieder her und beseitigt das Spannungsgefühl. Trockene Haut zweimal täglich schmieren.
  • Trixer. Reduziert die Hautüberempfindlichkeit, spendet Feuchtigkeit und stellt die Lipidschicht wieder her. Tragen Sie die Creme ein- oder zweimal täglich auf die zuvor gereinigte Haut auf.

Fenistil-Gel Blockiert H1-Rezeptoren und verhindert so die Freisetzung von Histamin. Das Gel wird 3 bis 5 Tage auf die juckende Oberfläche aufgetragen.

  • Elidel. Es blockiert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und wirkt dadurch antiallergisch. Das Werkzeug wird dünn aufgetragen und sanft in die betroffene Oberfläche eingerieben. Das Verfahren wird zweimal täglich für 6 bis 8 Wochen durchgeführt.
  • Elokom. Lindert Ödeme und wirkt gegen Juckreiz. Es wird empfohlen, die Salbe bei schuppiger Haut und Creme anzuwenden, wenn eine entzündliche Infiltration vorherrscht.
  • Hydrocortison. Verlangsamt allergische Reaktionen und die Entwicklung von Ödemen beim Ausbruch. Reduziert die Rötung Zweimal täglich 1 mm auf die betroffene Haut auftragen.
  • Dermoveit Es hat entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkungen. Eine bis zwei Mal täglich dünn auftragen. Die Behandlungsdauer sollte 4 Wochen nicht überschreiten.

Salben und Cremes aus verschiedenen Gruppen:

  • Sahne Aisida. Es hat eine antiseptische Wirkung, erhöht Stoffwechselprozesse in der Haut. Befeuchtet die Haut tief und stellt die Lipidschicht wieder her. Morgens und abends werden leichte kreisförmige Bewegungscremes auf die geschädigten Körperstellen aufgetragen.
  • Ichthyol-Salbe. Salbe verhindert übermäßige Verhornung der Haut. Es hat auch eine antiseptische Wirkung und verhindert somit die Sekundärinfektion der atopischen Dermatitis. Die Salbe wird ein- oder zweimal täglich auf Bereiche gehärteter Haut aufgetragen.
  • Sulfathiazolsilber. Fördert die Wundheilung und verhindert die Entwicklung einer Sekundärinfektion. Zweimal täglich wird eine dünne Schicht Salbe 1 - 2 mm mit einem Tupfer auf die betroffene Oberfläche aufgetragen.

Jedes Arzneimittel, das zur Behandlung der atopischen Dermatitis bestimmt ist, gibt es in verschiedenen Formen. Zum Beispiel ist Solcoseryl sowohl als Salbe als auch als Gel erhältlich.

Tabletten zur Behandlung von atopischer Dermatitis

In Tablettenform werden Antihistaminika, Membranstabilisatoren und Beruhigungsmittel verschrieben.

  1. Sedativa Anhaltender, manchmal schmerzhafter Juckreiz ist die Ursache für Störungen im psycho-emotionalen Bereich. Stress und Verspannungen wiederum wirken als Auslöser für die Entstehung der atopischen Dermatitis. Es ist daher sehr wichtig, den emotionalen Hintergrund des Patienten zu normalisieren, um die Verschlimmerung der atopischen Dermatitis zu verhindern. Zur Sedierung werden sowohl pflanzliche Heilmittel als auch Beruhigungsmittel verwendet. Die erste umfasst die Tinktur aus Mutterkraut und Passionsblume, die zweite - Alprazolam, Tofisopam.
  2. Membran stabilisierende Medikamente. Diese Medikamente werden in der akuten Phase der Krankheit zusammen mit Antihistaminika verschrieben. Sie verhindern die Freisetzung von Mediatoren einer allergischen Reaktion wie Histamin, Serotonin. Vertreter dieser Wirkstoffgruppe sind Natriumcromoglycat, Ketotifen.
  3. Vorbereitungen zur Normalisierung der Darmfunktion. Diese Medikamente sind für die Behandlung der atopischen Dermatitis unerlässlich, da die Pathologien des Darmtrakts nicht nur provozierende Faktoren sein können, sondern auch die Hauptursache für atopische Dermatitis sind. In erster Linie umfassen solche Präparate Agenzien, die Toxine aus dem Darm oder Sorbentien (Smektit, Lignin) absorbieren. Sie werden in der akuten Periode der Krankheit verschrieben und dauern 7 bis 10 Tage. Nach der Behandlung mit Sorbentien werden Präparate empfohlen, die die Flora normalisieren und die Schutzeigenschaften des Darms wiederherstellen. Zu diesen Medikamenten gehören Eubiotika (Bifidumbacterin) und Präbiotika (Hilak forte).

Zusätzlich zu den oben genannten Medikamenten werden hyposensibilisierende Medikamente bei der Behandlung von atopischer Dermatitis eingesetzt. Sie werden in der akuten Phase der Krankheit und meistens in Form von Injektionen ernannt.

Empfohlene Diät

Eine Diät bei atopischer Dermatitis bei Erwachsenen ist eine Voraussetzung für die Behandlung. Es ist zu bedenken, dass bei atopischer Dermatitis bei Erwachsenen eine ausgewogene Ernährung erforderlich ist, um den erforderlichen Komplex an Vitaminen und Mineralien aufrechtzuerhalten.

Mit der Entwicklung der atopischen Form der Krankheit sollten Lebensmittel, die einen akuten allergischen Anfall verursachen, von der Diät ausgeschlossen werden. Die häufigsten Provokateure der Krankheit sind:

  • Konserven und eingelegte Lebensmittel;
  • Würste und geräuchertes Fleisch;
  • Milchprodukte;
  • Hühnereier;
  • Sie können fetthaltigen Fisch und Fleisch nicht essen.
  • Zitrusfrüchte, Erdbeeren;
  • Gemüse und Obst (einschließlich frische Säfte) von heller Farbe;
  • Saucen, scharfe Gewürze;
  • Bienenprodukte, Schokolade, Nüsse, Kakao;
  • Rotwein, Soda, Fast Food.

Es wird empfohlen, im Dampfbad zu kochen, da diese Art des Kochens die Allergenität der Produkte verringert. Manchmal reagiert ein Patient, der kein frisches rotes Gemüse (Tomaten, Paprika) essen kann, normalerweise auf die Verwendung von thermisch verarbeitetem Gemüse in der Ernährung.

Volksheilmittel

In der Volksmedizin ist ein integrierter Ansatz bei der Behandlung von atopischer Dermatitis wichtig - zum Beispiel, um nicht nur Symptome mit Bädern zu lindern, sondern auch um den Körper von Giftstoffen zu reinigen und das Immunsystem zu stärken. Die wirksamsten Volksmethoden zur Linderung der Erkrankung bei der gegenwärtigen chronischen Hautkrankheit sind:

  1. Tee aus Minze und Zitronenmelisse beruhigt, lindert Hautirritationen und Juckreiz. Sie können es brauen, indem Sie einen Löffel dieser getrockneten und gehackten Kräuter mit zwei Gläsern kochendem Wasser füllen und mindestens fünf Stunden ziehen lassen. Sie können diesen Tee nachts in einem halben Glas trinken.
  2. Zum Abwischen der Haut, um die Hauterscheinungen zu reduzieren, können Sie ein Dekokt verwenden, das mit Eichenrinden vorbereitet wird. Zur Zubereitung sollte ein großer Löffel gehackte Eichenrinde mit zwei Tassen kochendem Wasser gegossen und 24 Stunden stehen gelassen werden.
  3. Geraniumöl Mahlen Sie die Blätter und Blüten gewöhnlicher hausgemachter Geranien, gießen Sie in eine Flasche dunkles Glas und gießen Sie pflanzliches (raffiniertes) Öl. Zuerst wird das Medikament 5 Tage lang an einem dunklen Ort infundiert, dann bewegt sich die Flasche weitere 6 Wochen in den Bereich der Sonneneinstrahlung (z. B. auf der Fensterbank). In der Zukunft wird Geraniumöl im Kühlschrank gelagert (darf nicht einfrieren!) Und kann täglich aufgetragen werden - sie wischen die betroffene Haut ab.
  4. Sie können ein Heilbad vorbereiten. Dazu Wasser ein Liter, 100 g. Birke Knospen, kochen und eine Stunde abkühlen lassen. Dann gießen Sie die resultierende Infusion in ein Bad, das für Wasservorgänge rekrutiert wurde.
  5. Im Sommer können Sie frische Pflanzen verwenden. Nachdem Sie die Brennnessel gepflückt und eine kleine Menge davon mit einem Liter Wasser eingegossen haben, können Sie die resultierende Infusion für Lotionen verwenden. Sie werden zur Schmerzlinderung an den wunden Stellen eingesetzt.
  6. Kamillenbad. Brühen Sie 500 Gramm pharmazeutische Kamillenblüten (Sie können frisch nehmen, Sie können getrocknet werden) in einem Liter kochendem Wasser, sitzen Sie eine halbe Stunde lang und gießen Sie die resultierende Brühe in ein Bad mit Wasser. Die Dauer des Eingriffs beträgt 20 Minuten, die Wassertemperatur sollte mäßig warm sein.

Es gibt auch eine einfache Möglichkeit, Vitamin A im Körper zu erhalten, wodurch das Immunsystem gestärkt wird. Es ist sehr einfach: Sie müssen zwei große Karotten reiben, in einen Behälter mit zwei Tassen Pflanzenöl geben und drei Tage stehen lassen. Die resultierende Mischung sollte täglich auf einem Esslöffel eingenommen werden, ein Verlauf von 2 - 3 Monaten.

Allgemeine Empfehlungen

Es lohnt sich nicht, sich bei einer atopischen Dermatitis nur auf die Hilfe einer medizinischen Behandlung zu verlassen - die Krankheit ist chronisch und bedeutet, dass die Therapie lebenslang durchgeführt werden sollte.

Die Ärzte sind sich bewusst, dass der langfristige Konsum von Medikamenten zu Funktionsstörungen aller Organe und Systeme führt. Es ist ratsam, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Verschlimmerung der Manifestationen der in Betracht gezogenen chronischen Hauterkrankung zu verhindern:

  • sich dem Wetter entsprechend anziehen, nicht einwickeln, vor übermäßigem Schwitzen warnen;
  • die Haut mit Salben oder Cremes befeuchten;
  • Überhitzen Sie nicht, vermeiden Sie plötzliches Überkühlen;
  • Bei Wasserbehandlungen Teer, weiche Reinigungsmittel ohne Duftstoffe und Farbstoffe verwenden. Sie können klare Baby-Duschgels kaufen;
  • regelmäßig im Freien sein, auch bei sonnigem Wetter spazieren gehen, aber nicht in der Hitze;
  • tragen Sie Kleidung aus Baumwolle und Strickwaren, vermeiden Sie Wolle und Synthetik;
  • Atopie baden Sie nicht zu oft, um ein Entfetten der Epidermis zu vermeiden.
  • Überwachen Sie die Sauberkeit der Wohnung, machen Sie täglich eine Nassreinigung, um Hausstaub zu vermeiden.
  • Lassen Sie keine Feuchtigkeit im Raum oder im Gegenteil zu trockene Luft.
  • Nach dem Baden den Körper mit speziellen Ölen schmieren;
  • Chlorwasserpools sind nicht für Patienten mit atopischer Dermatitis geeignet.

Atopische Dermatitis kann nicht "ein für alle Mal" geheilt werden - diese Hauterkrankung manifestiert sich leider zeitlebens. Wenn Sie jedoch die oben genannten Empfehlungen befolgen, können Sie die Krankheit in einer langfristigen Remission eingeben. In jedem Fall sollte die betreffende Pathologie unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden - es ist notwendig, die Ursache für die Entstehung einer atopischen Dermatitis zu identifizieren und wenn möglich zu entfernen - nur dann können Sie mit einer langfristigen Linderung rechnen.

Atopische Dermatitis bei Erwachsenen, Behandlung, Symptome, Ursachen

Atopische Dermatitis, infantiles Ekzem, Neurodermitis - all dies ist eine chronische Hauterkrankung, begleitet von starkem Juckreiz, der am häufigsten bei Säuglingen und Jugendlichen auftritt.

Vor 30-40 Jahren war diese Krankheit nicht so weit verbreitet, und wenn es zu klinischen Fällen von Neurodermitis kam, kam es vor allem bei Erwachsenen selten vor.

Allerdings sind die Kinder von gestern bereits erwachsen und erwachsen geworden. Daher ist das Auftreten einer atopischen Dermatitis bei Erwachsenen, die im Kindesalter an dieser Krankheit litten, auch heute keine Seltenheit.

Heutzutage führt die allgemeine Allergie, das Vorhandensein eines beispiellosen chemischen Angriffs auf einen wachsenden Organismus, zur Ausbreitung der Neurodermitis bei Kindern sowie bei Erwachsenen. Da es sich um eine chronische Erkrankung mit Perioden der Remission und Perioden der Verschlimmerung handelt, ist es notwendig, die atopische Dermatitis während des Rückfalls und während der Remission intensiver zu behandeln.

Atopische Dermatitis gilt als nicht ansteckende Hauterkrankung. Während der Exazerbation manifestiert sich Dermatitis durch intensiven Juckreiz, Trockenheit, Hautirritationen, psychische, kosmetische und körperliche Beschwerden, beeinträchtigt die Lebensqualität einer Person bei der Arbeit und in der Familie, und der ständige Juckreiz verursacht Kratzer und erhöht das Risiko einer Sekundärinfektion.

Ursachen der atopischen Dermatitis

  • Vererbungsfunktionen des Komplementsystems

Die Hauptrolle beim Auftreten von atopischer Dermatitis gehört zur genetischen Lokalisation, die spontan eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Eiweiß- und Nichtproteinsubstanzen manifestiert, die zu einer ausgeprägten Verletzung der Barrierefunktion der Haut beitragen. Wenn schon der erste Kontakt mit einem Allergen eine Reaktion auslöst. Rationelle Fütterung von Säuglingen mit Mischungen von Kuhmilcheiweiß.

Bei den Familienmitgliedern ist der erbliche Übertragungsfaktor dieser Krankheit sehr hoch. Wenn nahe Verwandte an Bronchialasthma, verschiedenen Arten von Dermatitis und allergischer Rhinitis leiden, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Krankheit bei Kindern auftritt, 50%, und wenn beide Elternteile an atopischer Dermatitis leiden, in 80% der Fälle Kinder werden eine Sucht erben. Die größte Wahrscheinlichkeit der Manifestation dieser Krankheit in den ersten fünf Lebensjahren eines Kindes. Diese genetische Veranlagung wird häufiger durch die Mutterlinie übertragen.

  • Die meisten Menschen, die an atopischer Dermatitis im Kindesalter litten, leiden als Erwachsene auch auf die eine oder andere Weise darunter.
  • Oft ist das Vorhandensein einer solchen Hauterkrankung die Ursache für die weitere Entwicklung von Allergien und Asthma.

Eine so weite Verbreitung dieser Hautkrankheit in der Welt liegt in den Ursachen einer globalen Natur, die sich auf jeden von uns bezieht:

  • Nachteilige Umweltfaktoren - Luftverschmutzung, Wasser
  • Irrationale und schädliche Lebensmittel - Fast Food, die Verwendung einer Vielzahl von Konservierungsmitteln, künstlichen, chemischen Lebensmitteln, Pestiziden und Nitraten, Hormonen und Antibiotika in Fleischprodukten.
  • Zunahme der Anzahl medikamentenresistenter Infektionskrankheiten
  • Täglicher psychischer Stress, häufige Nervenüberlastung
  • Mangel an rationaler körperlicher Anstrengung an der frischen Luft.

Allergene können auch die Ursache für atopische Dermatitis sein: Hausstaub, bei dem die stärksten Allergene am häufigsten Milben, Haustiere, Wolle, Fischfutter, Chinchilla-Bettwäsche, Kontakt mit synthetischen Materialien sowie abrupte Klima-, Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen sind von Luft.

  • Allergie gegen Drogen

Es ist oft ein provozierender Faktor bei der Entstehung von Dermatitis, Antibiotika, Anästhetika, Vitaminen usw., die eine starke allergische Reaktion hervorrufen können.

Symptome, Anzeichen einer atopischen Dermatitis

Es gibt Fälle von spontaner Behandlung von atopischer Dermatitis, wenn das Kind wächst. Meistens bei Jungen während der Pubertät oder bei Frauen mit beginnender sexueller Aktivität und Schwangerschaft. Trotzdem bleibt die Haut bei solchen Menschen anfällig für verschiedene äußere und innere Reize. Die bevorzugte Lokalisation der Dermatitis liegt in den Falten des Körpers, an den Armen, Ellbogen, Händen, an den Beinen - den Poplitealfalten, an Gesicht und Hals, an der Stirn, um die Augen und auch an den Schultern, am Rücken und an der Brust. Es ist auch möglich, dass die Haut an den Füßen und Händen reißt.

Bei älteren Menschen kann es aussehen wie schuppige Papeln, Plaques, ohne charakteristische Lokalisation, meistens handelt es sich um ein chronisches Ekzem der Hände. Bei schweren Exazerbationen können Hautausschläge hauptsächlich im Faltenbereich verallgemeinert werden. Die Haut junger Menschen mit solchen Hautverletzungen ist immer zu trocken und leicht erythematisch.

Anhaltender unerträglicher Juckreiz führt dazu, dass Patienten die Entzündungsherde ständig bekämpfen, was oft durch den Zusatz einer sekundären Streptokokken- oder Staphylokokkeninfektion kompliziert wird.

Neben Trockenheit, Abblättern der Haut sowie Verfärbung der Haut, Verdickung der Haut können auch Blasen auftreten, die sich in regelmäßigen Abständen aufreißen, ein Weinen verursachen und dann austrocknen und gelblich-raue Krusten bilden.

Manchmal können auch Konjunktivitis, Brustnippeldermatitis, Urtikaria und Cheilitis Symptome einer atopischen Dermatitis sein. In sehr ernsten Fällen, bei lang anhaltenden akuten Exazerbationen, wenn der Patient seit langem mit verschiedenen Hormonen behandelt wird, kann es zu einer schwerwiegenden Erkrankung kommen - Hypokortizismus (Unterdrückung der Nebennierenfunktion), begleitet von ständiger erhöhter Müdigkeit, Gewichtsverlust, Hypotonie, Symptomen einer niedrigen Acidität des Magens, Hypoglykämie - die Norm).

Eines der charakteristischen Symptome der Erkrankung ist eine Verdickung der Haut sowie ein erhöhtes Hautbild. Die Hautfarbe auf den Augenlidern wird dunkler, es treten Risse auf der Haut auf. Es gibt auch eine Reihe von Symptomen, die manchmal eine atopische Dermatitis begleiten:

  • Symptom Verdoppelung der Falten des unteren Augenlids.
  • Leichte Infiltration und Hyperämie des Fußes, Risse, Peeling.
  • Die Nägel verlieren ihre Längsstreifung, so dass das Aussehen des Nagels gleichsam poliert wird.
  • Dünnes Haar im Hinterkopfbereich, teilweises oder vollständiges Verschwinden der Haare auf den Augenbrauen.

Behandlung der atopischen Dermatitis

Zu den üblichen Methoden der komplexen Behandlung von Dermatitis gehören:

  • Die Einnahme von Antihistaminika (Allergietabletten) hilft nur, Juckreiz zu lindern, da eines der Symptome der atopischen Dermatitis Claritin, Suprastin, Cetrin, Zyrtec, Telfast ist.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Kontakt mit dem Allergen und die Beseitigung seiner Wirkung.
  • Diätetische Lebensmittel - hypoallergene Diät
  • Es ist sehr wichtig, den Magen-Darm-Trakt mit Hilfe von Entgiftungsmitteln wie Polyphepan, Polysorb, Enterosgel, Filtrum STI, Aktivkohle usw. zu reinigen.

Sehr oft verschreiben Ärzte während einer Exazerbation hormonelle Cremes und Salben für Dermatitis wie Elokom, Akriderm, Celestoderm usw. Ihre Wirksamkeit steht außer Frage, sie haben sehr schnell eine entzündungshemmende und antiallergische Wirkung, aber ihre langfristige Verwendung ist wegen der möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Hormon sehr gefährlich Salben sowie eine vollständige Liste aller lokalen Kortikosteroidprodukte finden Sie in unserem Artikel Psoriasis-Salben - hormonelle und nicht hormonelle.

  • Nicht-hormonelle Salben bei atopischer Dermatitis

Solche Cremes und Salben sind sehr vielfältig. Weitere Informationen zu ihrer Anwendung finden Sie in unseren Artikeln Atopische Dermatitis bei Kindern und Salbe bei Dermatitis. Dazu gehören Protopic, Elidel, Eplan, Fenistil, Losterin, Timogen-Creme, Naft-Derm, Videstim, Destin, Aisida und andere (siehe Behandlung von Dermatitis an den Händen).

  • Antiseptika und antimikrobielle Salben

Zur Behandlung von Entzündungsherden werden Antiseptika verwendet, um eine Infektion der Infektion zu verhindern: grüne Diamantlösung, Fukarcin, Methylenblau. Bei der Anbringung einer Sekundärinfektion verschreibt der Arzt topisch antimikrobielle Salben wie Lincomycin-Salbe, Erythromycin-Salbe, Celestoderm mit Garamicin sowie orale Antibiotika - Rovamycin, Doxycyclin, Sumamed, Zitrolide, Erythromycin usw. - nur auf ärztliche Verschreibung.

  • Behandlung von Dysbiose und Magen-Darm-Erkrankungen

Oft ist die Entstehung einer Dermatitis mit einer Darm-Dysbakteriose verbunden, so dass auch die Einnahme verschiedener Probiotika ratsam ist - RioFlora Immunno, Bifidobakterin, Lineks, Primadofilus, Laktobakterin, Atsipol usw. (siehe Liste der Nahrungsergänzungsmittel und probiotischen Präparate, Linex). Eine mögliche zusätzliche Ursache für eine solche Dermatitis und Dysbakteriose kann eine Verletzung des Verdauungssystems sein, nämlich die Funktion des Pankreas (Pankreatitis - Symptome, Behandlung), während Enzymzubereitungen wie Pankreatin, Creon, Mezim verschrieben werden.

  • Behandlung von Pilzkrankheiten

Pilzmittel, die mit lokalen Antimykotika und Antimykotika in Tabletten behandelt werden, können an die betroffenen Hautpartien gebunden werden.

Da das Auftreten der Krankheit vom psychosomatischen Zustand des Menschen, seinem Nervensystem, abhängt, können auch Beruhigungsmittel wie Novopassit, Persen, Glycin, Baldrian, Mutterkraut usw. angezeigt werden.

  • Behandlung der Herpesinfektion

Bei einer herpetischen Infektion werden antivirale, lokale und orale Wirkstoffe verschrieben - Acyclovir, Famvir usw. (Herpes on the body - treatment).

Damit die Behandlung der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen so effektiv wie möglich ist, sollten Sie sich nicht an der medikamentösen Behandlung beteiligen, da die Medikamente selbst häufig Faktoren für die Erhöhung der Dermatitis und die Entwicklung von Allergien sind. Es ist daher ratsam, nicht medikamentöse Behandlungsmethoden zu verwenden und Ihren Lebensstil zu ändern:

  • Verwenden Sie ständig hypoallergene Feuchtigkeitscremes für die Haut - Lotionen, Cremes.
  • Vermeiden Sie Kratzer auf dem Hautausschlag, um eine Infektion der Haut zu vermeiden. Dazu ist es besser, Verbände während des Rückfalls auf die betroffene Haut aufzutragen.
  • Verwenden Sie Luftbefeuchter und Luftreiniger

Führen Sie regelmäßig eine Nassreinigung im Raum durch, ohne verschiedene Haushaltschemikalien zu verwenden. Außerdem ist es wünschenswert, Reinigungsmittel und Luftbefeuchter in dem Raum zu verwenden, in dem der Patient mit Dermatitis die meiste Zeit verbringt.

  • Folgen Sie einer Diät, wenn möglich, den Kontakt mit Allergenen zu begrenzen.
  • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen.

Patienten mit Dermatitis sollten plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur, schwere Überhitzung oder Kälteeinwirkung vermeiden. Ein Besuch der Sauna ist daher nicht ratsam, aber die Sonneneinstrahlung wirkt sich positiv auf den Zustand der meisten Patienten aus. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich für Menschen, die anfällig für Allergien sind, dass eine so seltsame Reaktion wie eine Erkältung oder Sonnenallergie auftreten kann.

  • Übermäßiges Schwitzen reduzieren

Da übermäßiges Überhitzen das Schwitzen erhöht, zu zusätzlichem Juckreiz und Irritationen führt, wird das Tragen enger und zu warmer Kleidung nicht empfohlen. Hautkontakt mit Wolle und Synthetik sollte nicht zugelassen werden. Daher sollten Sie hypoallergene Baumwollunterwäsche ohne aggressive Farbstoffe tragen.

Patienten mit Atopie sollten nicht zu oft gebadet werden, da sie zur Entfettung und zum Austrocknen der Haut beitragen und nicht auch beim Baden von gewöhnlichen oder flüssigen Seifen mit unterschiedlichen Duftstoffen verwendet werden sollten. Sie müssen eine Seife auswählen, die die Haut nicht reizt, z. B. Aveeno, Dove, Alpha-Kerry. Beim Duschen kann es nicht zu heiß werden. Der beste Weg ist, den Körper mit speziellen Ölen zu verteilen und so schnell wie möglich zu spülen, Sie können Lazeran- oder Eutserinöl oder hydrophile Öle verwenden.

Jede Behandlung in Sanatorien sowie das Baden im Meer hat eine sehr positive Wirkung auf die Haut. Daher ist das Baden in kühlem Meerwasser für alle Patienten mit atopischer Dermatitis wünschenswert. Es wird jedoch nicht empfohlen, Pools zu besuchen, die chloriert oder mit anderen Chemikalien behandelt wurden.

  • Heilbäder

Es ist sehr nützlich, regelmäßig therapeutische Bäder mit Stärke zu nehmen - 0,5 kg Stärke pro 6 Liter Wasser, Bäder mit Kleie - 1 kg Kleie wird in 3 Liter Wasser für eine halbe Stunde gekocht. Die filtrierte Bouillon wird in das Bad gegossen. Kamille-Bäder - 1 kg Kamille wird in 4 Liter gebraut, eine halbe Stunde lang darauf bestanden und in das Bad gegossen. Sie können Bäder mit Kiefernextrakt nehmen.

Tragen Sie keinen Schmuck, Armbänder für Uhren aus Nickel, während Kontaktallergien stark erhöht sind. Wie kürzlich durchgeführte Studien gezeigt haben, kann selbst scheinbar sicheres Gold eine Person nachteilig beeinflussen, insbesondere wenn Goldschmuck Edelsteine ​​enthält, die in einem Kernreaktor verarbeitet werden. In der Mehrzahl der billigen Schmuckstücke, die derzeit in China hergestellt werden, wurden Blei, Arsen, Quecksilber und Cadmium nachgewiesen, was die Gesundheit eines völlig gesunden Menschen beeinträchtigt.

Im Falle einer atopischen Dermatitis bei Erwachsenen sind Haustiere nicht im Haus erlaubt und Tierhäute sollten auch nicht in der Wohnung aufbewahrt werden. Besonders stark betroffene Menschen mit Dermatitis sind Katzen, Meerschweinchen, Chinchillas, Vögel aufgrund von Federn und Kot.

Wenn Sie das Allergen, das Dermatitis verursacht, kennen, können Sie eine moderne Methode der systemischen Immuntherapie verwenden, wenn Sie sie im Körper mit zunehmender Dosis eines bestimmten Allergens verabreichen. Bei einer solchen Therapie sollte das Immunsystem gegen dieses Allergen unempfindlicher werden.

Atopische Dermatitis bei Erwachsenen

Atopische Dermatitis ist eine juckende Dermatose neuroallergischer Natur, die sich durch Rötung und Hautausschlag an verschiedenen Körperstellen äußert. Häufiger treten Verschlimmerungen nach Kontakt mit einem bestimmten Reizstoff auf, in einigen Situationen ist es jedoch nicht möglich, einen oder mehrere Faktoren zu identifizieren, die einen Reiz auslösen. Zum ersten Mal manifestiert sich die Krankheit in der Kindheit, und diese Pathologie wurde vor einiger Zeit als überwiegend pädiatrisch angesehen. In den letzten Jahren ist die atopische Dermatitis bei Erwachsenen nicht viel seltener als bei Babys. Dies ist auf ungünstige Umweltbedingungen, schlechte Ernährung und unsachgemäße Behandlung zum ersten Mal einer Krankheit zurückzuführen.

Lesen Sie mehr über atopische Dermatitis

Was ist atopische Dermatitis, stellen sich die meisten Menschen vor, da diese Krankheit sehr häufig ist. Zum ersten Mal macht es sich in der frühen Kindheit bemerkbar und manifestiert sich durch Rötung und juckenden papulösen Hautausschlag im Gesicht, in den Falten des Körpers (besonders in der Leistengegend und am Gesäß), an Armen und Beinen. Andere Bereiche sind weniger verbreitet. Die Krankheit wird oft sofort chronisch und macht sich nach dem Kontakt mit Allergenen durchaus bemerkbar.

Bei den meisten Patienten mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Exazerbationen der atopischen Dermatitis allmählich ab, bis sie vollständig verschwunden ist. Aber es gibt Ausnahmen und immer mehr in letzter Zeit. Bei Erwachsenen sind die bevorzugten Stellen für Ausschläge das Gesicht, die Hände, die Ellbogen, die Kniekehle, die Haut der Beine.

Rückfälle treten im Frühjahr und Herbst häufiger auf. Sommer und Winter - eine kurze Erholungszeit für Atopiker.

Ursachen der atopischen Dermatitis

Bei der atopischen Dermatitis spielt die Vererbung die größte Rolle. Die genetische Veranlagung auf der Mutterlinie wird übertragen. Wenn die Mutter diese Krankheit hat, beträgt das Risiko, dass sie sich beim Kind manifestiert, 50%. Und wenn der Vater auch an einer atopischen Dermatitis leidet, wird dies in 70 bis 80% der Fälle beim Baby auftreten.

Von großer Bedeutung für die Entwicklung dieser Pathologie haben auch die folgenden Gründe:

  • schlechte Ernährung (Konservierungsmittel, Aromen, Farbstoffe, Nitrate, Pestizide und andere Substanzen in Lebensmitteln, Fast Food);
  • Umweltsituation (in großen Städten ist die Inzidenz von atopischer Dermatitis viel höher);
  • Quellen chronischer Infektionen (unbehandelte Zähne, Erkrankungen der inneren Organe);
  • häufige Erkältungen;
  • Autoimmun- und endokrine Erkrankungen;
  • systematische Belastungen und Überarbeitungen;
  • Behandlung mit bestimmten Medikamenten (Antibiotika, Hormone usw.).

Allergische Faktoren, die direkt zu einer Verschlimmerung führen, sind beispielsweise Lebensmittel, Pflanzenpollen, Tierhaare, Kosmetika, Haushaltschemikalien usw.

Wie ist atopische Dermatitis bei Erwachsenen

Wie bereits erwähnt, manifestiert sich die atopische Dermatitis bei Erwachsenen in erster Linie durch Hautausschläge und Juckreiz. Darüber hinaus bemerken die Patienten starke Trockenheit und Abschälen der Haut.

Hautausschlag bei atopischer Dermatitis

Eine bevorzugte Lokalisation von Läsionen bei dieser Pathologie sind das Gesicht und verschiedene Hautfalten. Jeder Patient hat einen Hautausschlag in einem oder mehreren Bereichen und bei jedem Rückfall kommt es an denselben Stellen. Neue Gebiete mit Exazerbationen sind selten betroffen.

Nach Kontakt mit einer reizenden Substanz oder infolge von Stress treten rote Schwellungen mit unscharfen Grenzen auf der Haut auf. Vor diesem Hintergrund erscheinen Papeln und in einigen Fällen - Bläschen (Blasen) mit flüssigem Inhalt. Durch die Trockenheit der Haut und Kratzer in den Schadensbereichen kommen Krusten und Abplatzungen hinzu.

Hautausschlag mit atopischer Dermatitis wird von starkem Juckreiz begleitet. Dies verursacht viel Angst. Neben psychischen Beschwerden kann dieses Problem dazu führen, dass eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen aufgrund von Traumatisierung der Haut aufgrund von Kratzern auftritt.

Wenn sich der Juckreiz nachts verstärkt, bemerken die Patienten Schlafstörungen, sie werden reizbar und nervös.

Hautpeeling

Atopische Haut ist vorwiegend sehr empfindlich und trocken, neigt zu Abplatzungen und bei Verschlimmerungen - zur Bildung von Krusten und Rissbildung. Aufgrund der häufigen Reaktion auf Cremes und andere Kosmetika ist es für sie äußerst schwierig, ihr Gesicht zu pflegen. Daher verdickt sich die Haut bei diesen Patienten häufig in den betroffenen Bereichen, bis zur Hyperkeratose steigt das Hautbild. Dies macht sich insbesondere im Bereich der Handflächen und Füße bemerkbar.

Diagnose der atopischen Dermatitis

Eine vorläufige Diagnose einer atopischen Dermatitis wird anhand der Beschwerden des Patienten, der Anamnese, der charakteristischen Symptome und der externen Untersuchungsdaten gestellt. Die Bestätigung erfordert spezifische Blutproben zur Bestimmung von Immunglobulinen E, was die allergische Sensibilisierung des Körpers bestätigt. Falls erforderlich, kann der Arzt Hautallergietests vorschreiben, um ein bestimmtes Allergen zu identifizieren.

Behandlung der atopischen Dermatitis

Die Behandlung der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen umfasst eine spezielle Diät, Antihistaminika und Hormone, eine Entgiftungstherapie, Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel usw.

Diät für Atopie

Wenn atopische Dermatitis erforderlich ist, um bestimmte Ernährungsprinzipien einzuhalten, basierend auf dem Ausschluss allergener Lebensmittel aus der Ernährung. Es ist sehr wichtig zu begrenzen, und es ist besser, vollständig mit dem Essen aufzuhören:

  • Eier;
  • ganze Kuhmilch und ihre Produkte;
  • würzige und geräucherte Gerichte;
  • rote Fischarten;
  • Roter Kaviar;
  • Pilze;
  • reiche Brühen;
  • schokolade;
  • rote Beeren;
  • Zitrusfrüchte;
  • kohlensäurehaltige Getränke;
  • Honig und andere

Es wird empfohlen, Getreide, Vollkornbrot, grünes Gemüse und Obst, Pflanzenöle, mageres und gebackenes Fleisch und Fisch sowie andere Naturprodukte zu sich zu nehmen.

Antihistaminika

Antihistaminika bei atopischer Dermatitis - Grundlage der medikamentösen Behandlung. Namen populärer Heilmittel aus dieser Gruppe, die sich bei der Behandlung dieser Pathologie bewährt haben:

  • Suprastin;
  • Claritin;
  • Tavegil;
  • Zodak;
  • Zyrtec und andere

Wenn der Patient in einem Beruf tätig ist, der erhöhte Aufmerksamkeit erfordert, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihren Arzt informieren, da viele dieser Medikamente Schläfrigkeit und einen Rückgang der Aufmerksamkeits- und Reaktionsgeschwindigkeit verursachen.

Hormonelle Behandlung

Systemische Glukokortikoide lindern Entzündungen schnell und reduzieren allergische Reaktionen im menschlichen Körper. Je nach Schwere der Pathologie und Schwere des Juckreizes werden sie als externe Wirkstoffe eingesetzt oder systemisch in Form von Tabletten eingenommen. Eine beliebte und wirksame Salbe für atopische Dermatitis - Advantan. Es gibt aber auch andere gute lokale Vorbereitungen:

Hormonelle Pillen bei atopischer Dermatitis werden seltener verordnet, da sie viele Nebenwirkungen haben und süchtig machen, gefolgt von einem Entzugssyndrom. Bei ausgedehnten Läsionen und starkem schmerzhaften Juckreiz, wie vom Arzt verordnet, verwenden Sie:

  • Metipred;
  • Medrol;
  • Polcortolon;
  • Triamcinolon und andere.

Es ist fast unmöglich, atopische Dermatitis bei Erwachsenen ohne den Einsatz von Hormonarzneimitteln zu heilen. Es ist jedoch wichtig, sie nur wie von einem Arzt verschrieben zu verwenden und lokalen Mitteln den Vorzug zu geben, ohne auf die eigentliche Notwendigkeit einer systemischen Therapie zurückzugreifen.

Sedativa

Sedativa (Tenoten, Persen, Novopassit, Motherwort Tinkturen, Baldrian ua) helfen dabei, den Schlaf zu verbessern, die Kranken zu beruhigen und den Juckreiz etwas zu reduzieren. Bei schwerwiegenden Störungen des Schlafes und des Wohlbefindens, wie sie von Psychotherapeuten verschrieben werden, können Beruhigungsmittel und Antidepressiva verwendet werden.

Entgiftungstherapie

Gute Wirkungen bei der Behandlung der atopischen Dermatitis werden durch die Entgiftungsbehandlung mit Sorbenzien und die Verwendung von Probiotika erzielt. Von den Sorbentien werden Enterosgel, Polysorb und Smecta am häufigsten für einen Zeitraum von mindestens einem Monat verwendet. Dann werden Probiotika verschrieben - Linex, Hilak Forte, Bifidumbacterin, Acipol usw. Diese Behandlung hilft, die Darmflora zu normalisieren und das Immunsystem zu stärken.

Physiotherapie

Physiotherapeutische Methoden in der Dermatologie sind wichtig, weil sie nahezu ohne Nebenwirkungen zu guten Ergebnissen führen. So behandeln Sie atopische Dermatitis bei Erwachsenen in der Abteilung für Physiotherapie:

  • Magnetfeldtherapie;
  • Laser verwenden;
  • verschiedene Arten von Massagen, einschließlich Akupunktur;
  • Wasseranwendungen (verschiedene Arten von Bädern, Charcot-Dusche, Runddusche usw.).

Patienten mit dieser Pathologie werden auch eine jährliche Spa-Behandlung empfohlen.

Hautpflege

Atopische Dermatitis im Gesicht erfordert eine besondere Hautpflege. Bei starker Trockenheit und Tendenz zum Abplatzen ist es notwendig, Feuchtigkeitsmittel so oft wie möglich aufzutragen, die Wahl sollte jedoch sorgfältig und vorsichtig erfolgen. In ihrer Komposition dürfen keine aggressiven Mittel sein. Bevorzugung von Kosmetika, die mit "hypoallergen" und neutralem pH-Wert gekennzeichnet sind.

Gute Hautpflegeprodukte, die alle Anforderungen erfüllen - Lipikar, Lokobeyz, Bepanten, Panthenol usw. Die letzten beiden Namen werden in verschiedenen Dosierungsformen verkauft. Für den täglichen Gebrauch ist es besser, eine Creme zu wählen, und Salben von atopischer Dermatitis sind eher für die Behandlung von Exazerbationen geeignet.

Tragen Sie alle Feuchtigkeitscremes auf saubere Haut auf. Es ist notwendig, mit warmem (nicht heißem) Wasser und milden Reinigungsmitteln mit natürlichem pH-Wert zu waschen.

Eine weitere wirksame Creme für atopische Dermatitis, die schnell die Auswirkungen von Reizungen und Entzündungen beseitigt, ist Elidel. Es sollte bei den ersten Symptomen einer Verschlimmerung angewendet werden. Dies ist ein nicht-hormoneller Wirkstoff, daher macht es nicht süchtig und eignet sich für eine Langzeittherapie.

Volksmedizin

Die Behandlung der atopischen Dermatitis mit traditionellen medizinischen Methoden sollte mit Vorsicht behandelt werden, um keine neuen allergischen Reaktionen auszulösen. Aber es gibt Fans solcher Methoden, die behaupten, dass die folgenden Pflanzen dazu beitragen, Irritationen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen:

  • rohe Kartoffeln (in Form von Kompressen);
  • Kamille;
  • Fireweed;
  • Pfefferminze;
  • violett;
  • Hafer usw.

Die Anwendung der Methoden der traditionellen Medizin ist nur mit Zustimmung des Arztes und zusätzlich zur Hauptbehandlung möglich.

Behandlung von Komplikationen

Durch das Kämmen und häufige Traumatisieren der Haut können verschiedene Arten von Infektionen anhaften. Abhängig von der Genese der Infektion zur Behandlung von angewandten:

  • Antibiotika (Sumamed, Amoxiclav, Doxycycline usw.);
  • Antimykotika (Pimafucin, Ketoconazol, Fluconazol, Terbinafin usw.).

Eine Herpesinfektion wird bei atopischer Dermatitis oft noch verschlimmert. Dies erfordert eine Behandlung mit Arzneimitteln gegen Herpes - Acyclovir, Valtrex, Famvir und anderen.

Atopische Dermatitis ist eine häufige Pathologie, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ärgert. Die Häufigkeit von Exazerbationen hängt in diesem Fall von der richtigen Ernährung und dem richtigen Lebensstil ab. Wichtig ist auch die Hautpflege. Es ist besser, die Auswahl der medizinischen und kosmetischen Produkte einem kompetenten Arzt anzuvertrauen. Dies ist der sicherste Weg, um eine langfristige Remission und eine schöne gepflegte Haut zu erreichen.

Behandlung der atopischen Dermatitis bei Erwachsenen

Atopische Dermatitis ist eine pathologische Erkrankung der Epidermis allergischer Natur. Während der Zeit der Verschlimmerung treten Hautausschläge auf, die körperliche und ästhetische Beschwerden verursachen.

Juckreiz tritt auf, was zu einem ständigen Kratzen der Epidermis führt. Infolgedessen besteht die Gefahr des Eindringens von Infektionen durch geschädigte Haut. Eine frühzeitige Behandlung hilft, dies zu vermeiden. Ein Dermatologe und ein Allergologe diagnostizieren Pathologie. Diese Ärzte verschreiben auch die Therapie.

Atopische Dermatitis

Spezialisten haben seit langem festgestellt, dass solche atopische Dermatitis. Diese Pathologie der Epidermis tritt in der frühen Kindheit auf und begleitet einen Menschen sein ganzes Leben mit Perioden der Verschlimmerung und Abschwächung. Die Krankheit ist nicht ansteckend und wird meistens auf genetischer Ebene übertragen. Die Krankheit wird von einem Dermatologen, einem Allergologen, überwacht.

Pathologie hat andere Namen - Atopie der Haut, atopische Dermatitis, konstitutionelles Ekzem und andere. Dies sind keine bestimmten Arten von Krankheiten, sondern einfach andere Namen.

Entwicklungsstadien der atopischen Dermatitis:

  • Kleinkind - von der Geburt bis 24 Monate;
  • Kinder - von 2 bis 12 Jahren;
  • Erwachsene - nach 12 Jahren und bis zum Lebensende.

Sie unterscheiden sich in Arten von Hautausschlägen. Das Stadium des Kindes ist durch Blasen gekennzeichnet, die in feuchte Stellen übergehen. Dann bildet sich an ihrer Stelle eine Kruste. Der Ausschlag ist in den Falten der Ellbogen und Knie, an den oberen und unteren Extremitäten, im Gesicht und am Hals lokalisiert.

Bei einem Kind von 2 bis 12 Jahren treten in bestimmten Teilen der Epidermis kleine Risse auf und es tritt Trockenheit auf. In diesem Fall blättert die Haut an diesen Stellen ab. Rissige Bereiche der Epidermis haben klare Grenzen. Nach der Heilung der Läsionen bleiben Pigmentflecken zurück.

Nach 12 Jahren weist die Pathologie die gleichen Symptome auf wie im Stadium der Entwicklung der Kinder, es gibt jedoch ausgedehnte Schadensherde der Epidermis.

Bei der atopischen Dermatitis der Epidermis tritt in jedem Stadium der Pathologie auch ein Hautausschlag auf.

Gründe

Die Hauptursache für atopische Dermatitis ist eine genetische Veranlagung. Selbst wenn einer der Elternteile an der Pathologie leidet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Kind die Krankheit manifestiert.

Es gibt andere Ursachen für atopische Dermatitis:

  • Überempfindlichkeit der Epidermis;
  • instabiler emotionaler Hintergrund;
  • falsche Ernährung mit übermäßigem Verzehr von Lebensmitteln, die Farbstoffe, Konservierungsmittel, Aromen und andere schädliche Zusätze enthalten;
  • Pathologien, die durch Infektionen hervorgerufen werden, die für eine medikamentöse Therapie schwierig sind;
  • negative Auswirkungen auf die Umwelt.

Atopische Dermatitis tritt normalerweise im Kindesalter auf, kann aber auch bei Jugendlichen sowie bei Erwachsenen auftreten. Ausschlag auf der Epidermis tritt auf die Wirkung des Allergens ein.

Dies können Pollen, Lebensmittel, Tierhaare, Kosmetika und Haushaltschemikalien sowie andere Krankheitserreger sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Allergen in den Körper zu dringen:

  • mit Essen;
  • Kontakt
  • durch die Atemwege.

Prädisponierende Faktoren für das Auftreten einer Pathologie - Probleme im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem. Dazu gehören Enzymmangel und Dysbakteriose.

Die Krankheit ist durch das Auftreten verschiedener Arten von Hautausschlägen auf der Epidermis gekennzeichnet. Eine atopische Dermatitis wird selten ohne Juckreiz gefunden. Am häufigsten juckt der Ausschlag, was zu Verletzungen und Infektionen des Körpers führt. Ein Arztbesuch und eine rechtzeitige Therapie helfen, diese Situation zu vermeiden.

Symptome

In der Pathologie treten Symptome auf, wenn das Allergen wieder in den Körper gelangt. Die Krankheit neigt dazu, zu verblassen und sich zu verschlimmern. Das Wiederauftreten der Krankheit tritt normalerweise in der Herbst-Winter-Periode auf, wenn dem Körper Nährstoffe fehlen und die Abwehrkräfte schwächer werden.

Atopische Dermatitis hat folgende Symptome:

  • Rötung der Epidermis;
  • Schwellung des Weichgewebes;
  • das Auftreten von Plaques, die zum Abfließen neigen;
  • weinende Erosion;
  • Jucken geschädigter Hautpartien;
  • Wenn eine Infektion in die Epidermis eingedrungen ist, treten an dieser Stelle Ausbrüche auf.

Lokalisierung von Läsionen - Gesicht, Hals, Falten der Knie und Ellbogen, obere und untere Gliedmaßen. Seltener erscheint ein Ausschlag am Bauch und Rücken.

Bei rechtzeitiger Behandlung manifestiert sich die Krankheit über mehrere Jahre nicht. Es kann in der Kindheit auftreten, und bei richtiger Behandlung kommt es während der Pubertät nur bei Jugendlichen zu einer Verschlimmerung.

Wenn die Therapie nicht rechtzeitig begonnen oder falsch durchgeführt wurde, wird die Krankheit chronisch. In diesem Fall sind die Symptome wie folgt:

  • Rötung und Abblättern der Epidermis an den Füßen;
  • die Tiefe der Falten der unteren Augenlider erhöhen;
  • Verschlechterung der Wimpern und Augenbrauen;
  • Haarausfall im Hinterkopfbereich.

Wenn die Infektion auch ansteigt, erscheint die Temperatur im Bereich der beschädigten Bereiche eitrig und schwillt das Weichgewebe an.

Die Diagnose der atopischen Dermatitis beginnt mit einer Untersuchung und Untersuchung des Patienten oder einer Anamnese der Eltern, wenn die Pathologie des Babys aufgetreten ist.

Als Nächstes schreibt der Arzt einen Bluttest vor, um die Konzentration von Immunglobulin E im Blut zu bestimmen. Wird das Niveau überschritten, diagnostiziert der Spezialist die Anfälligkeit für das Auftreten von Allergien.

Eine weitere Studie zur Bestimmung der Krankheit - Hautallergietests. Sie helfen zu erkennen, worauf der Körper genau reagiert.

Komplikationen bei atopischer Dermatitis

Eine chronische atopische Dermatitis verursacht an sich keine Komplikationen. Die Gefahr besteht darin, dass bei der Krankheit ein starker Juckreiz der Epidermis auftritt, der nicht toleriert werden kann.

Infolgedessen kämmt der Patient die Haut und verschiedene Infektionen können durch die verletzte Haut eindringen. Dies tritt zu dem Zeitpunkt auf, an dem sich eine atopische Dermatitis verschlimmert. Zu diesem Zeitpunkt verschlechtert sich der Immunitätszustand und er kann Infektionen nicht widerstehen.

Komplikationen bei atopischer Dermatitis:

  • Pyodermie Dies ist eine infektiöse Pathologie, die durch das Auftreten von eitrigen Formationen auf der beschädigten Oberfläche der Epidermis gekennzeichnet ist. Nach ihrem Abstieg bleibt eine Kruste zurück. Ein Pilz schließt sich häufig der Krankheit an, was die Situation verschlimmert;
  • Herpesvirus Eine solche Krankheit ist durch das Auftreten von Blasen auf der Epidermis mit Flüssigkeit im Inneren gekennzeichnet. Lokalisierungsbereiche - der Bereich des Gesichts und der Schleimhäute.

Behandlung

Nur ein Arzt kann atopische Dermatitis in kurzer Zeit komplikationslos und über einen längeren Zeitraum hinweg heilen. Zur Behandlung der Pathologie verschriebene komplexe Therapie:

  • Ausschluss des Kontakts mit dem Allergen;
  • Beachtung einer bestimmten Diät, genauer über eine Diät bei atopischer Dermatitis, die in diesem Artikel beschrieben wird;
  • Abnahme der Immunitätsempfindlichkeit gegenüber dem Produkt - dem Erreger der Reaktion;
  • Beseitigung des Juckreizes der Haut;
  • Reinigung des Körpers von Allergenen sowie von Toxinen;
  • den Prozess der Entzündung stoppen;
  • begleitende Krankheitstherapie;
  • Verhinderung des Wiederauftretens von Symptomen der Krankheit;
  • Behandlung von Komplikationen, wenn sich eine Infektion der Krankheit angeschlossen hat.

Atopische Dermatitis bei Erwachsenen und Kindern impliziert dieselbe Behandlung, Babys werden jedoch spezielle Medikamente verschrieben, die für Kinder geeignet sind.

Für die Behandlung von Pathologien verschriebene Medikamente:

  • Enterosorbentien. Mittel tragen zur Beseitigung von Allergenen aus dem Körper sowie von Toxinen bei. Dazu gehören Smecta, Polysorb, Aktivkohle;
  • Antihistaminika Solche Medikamente lindern den Juckreiz und die Schwellung von Weichteilen. Typischerweise verschreiben Ärzte Suprastin, Claritin, Tavegil und andere ähnliche Produkte;
  • Salben, Cremes und Gele zur lokalen Verwendung. Die Verwendung solcher Medikamente ist notwendig, um den Juckreiz zu lindern, Läsionen und Schwellungen zu beseitigen.
  • Produkte auf Hormonbasis. Solche Medikamente werden zur Linderung von Entzündungen verschrieben, wenn andere Mittel nicht mit der Pathologie fertig geworden sind oder eine Situation entstanden ist, die eine Gefahr für das Leben des Patienten darstellt. Die Behandlung mit Corticosteroid-Produkten wird von einem Arzt verordnet, der die Dosierung berechnet und die Therapiedauer bestimmt.
  • Antimykotische oder antibakterielle Medikamente, wenn sich eine Infektion mit der Krankheit verbunden hat. Mittel werden extern verwendet. Acridem, Lincomycin-Salbe und andere ähnliche Produkte unterscheiden sich von solchen Medikamenten.

Die Krankheit wird schnell behandelt, wenn Sie den Empfehlungen des Arztes folgen und den betroffenen Bereich der Epidermis nicht kämmen.

Prävention von atopischer Dermatitis

Es ist sehr schwierig, die atopische Dermatitis für immer loszuwerden. Daher ist es wichtig, das Auftreten der Krankheit zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Pathologieprävention:

  • Primär Das Hauptziel dieser Präventionsart besteht darin, das Auftreten der Krankheit zu verhindern. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Mutter ein Baby trägt. In der Speisekarte sollten Frauen keine Produkte sein, die Allergien auslösen. Mama sollte auch so wenig Medikamente wie möglich einnehmen und nicht mit Allergenen in Kontakt kommen. Es wird empfohlen, sich nach der Geburt des Babys an die Ernährungsregeln zu halten und Ergänzungen mit Vorsicht einzuführen.
  • Sekundär Diese Art der Prophylaxe wird in der diagnostizierten Pathologie verwendet. Solche Aktivitäten behindern die Entwicklung und das Wiederauftreten der Krankheit. Prävention besteht darin, sich an eine hypoallergene Diät zu halten, schädliche Abhängigkeiten zu vermeiden, sich an einen gesunden Lebensstil und alle Empfehlungen des Arztes zu halten und den Kontakt mit dem Allergen auszuschließen. Dadurch geht die Krankheit nicht zurück, aber die Symptome treten lange Zeit nicht auf.

Prognose für atopische Dermatitis

Ärzte stellen eine günstige Prognose für atopische Dermatitis fest, wenn die Pathologie unverzüglich und korrekt behandelt wird. Die Therapie wird bereits in der Kindheit verordnet. In diesem Fall geht die Krankheit in die Pubertät über. Die Ärzte stellen fest, ob sich die Pathologie nicht innerhalb von 3-7 Jahren manifestiert.

Wenn die Therapie nicht rechtzeitig begonnen oder unqualifiziert durchgeführt wurde, treten ständig Rückfälle auf. Hängt oft von den individuellen Merkmalen des Patienten ab. Die Lücke zwischen dem Auftreten von Läsionen am Körper und dem Auftreten anderer Symptome kann mehrere Tage bis mehrere Jahre betragen.

Wie eine atopische Dermatitis aussieht, zeigt das Foto. Die Bilder zeigen verschiedene Arten von Hautausschlag. Unten finden Sie Fotos von Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen. Es werden sowohl leichte als auch schwere Formen der Pathologie gezeigt. Die Fotos bei Erwachsenen und Kindern zeigen auch verschiedene Lokalisationen von Läsionen.

Atopische Dermatitis ist eine Pathologie, die nicht nur körperliche Beschwerden verursacht, sondern auch das Erscheinungsbild einer Person beeinflusst.

Um dies zu vermeiden, müssen die vorbeugenden Maßnahmen beachtet werden. Falls die Krankheit weiterhin auftritt, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.